Tischbohrmaschinen im Test was last modified: April 8th, 2023 by 3palms
Tischbohrmaschinen im Test
Proxxon TBM 220 Tischbohrmaschine
Die Proxxon TBM 220 Tischbohrmaschine besteht nahezu komplett aus Alu-Druckguss und ist somit äußerst stabil. Die Säule selbst wurde aus hartverchromtem Stahl angefertigt. Der Ausleger verfügt über ausgespindelte Passungen und Führungen. Der E-Motor ist VDE-geprüft und extrem leise sowie langlebig. Durch das Umlegen des Riemens ermöglichen sich 3 Laufdrehzahlen.
Einhell BT-BD 801 E Säulenbohrmaschine
Die Einhell BT-BD 801 E Säulenbohrmaschine erfüllt die Anforderungen anspruchsvoller Heimwerker und sollte in keiner heimischen Werkstatt fehlen. Dank des kraftvollen 550 Watt Motors und der kugelgelagerten Bohrspindel arbeitet sich der Bohrer mühelos durch nahezu alle Materialien wie beispielsweise Holz, Aluminium, Kunststoff und Stahl.
Berlan W B16 Säulenbohrmaschine
Die Berlan W B16 Säulenbohrmaschine wird durch den bewährten Riemenantrieb betrieben. Insgesamt sind 5 Drehzahlstufen wählbar. Die Arbeitsfläche ist stufenlos höhenverstellbar, schwenkbar und neigbar. Auch der Tiefenanschlag lässt sich komfortabel einstellen. Hierfür bietet die Tischbohrmaschine eine Messskala.
Einhell BT-BD 501 Säulenbohrmaschine
Produktbeschreibung – Einhell BT-BD 501 Säulenbohrmaschine Dank der umfangreichen Ausstattung sowie einer Motorleistung von 500 Watt ermöglicht die Einhell BT-BD 501 Säulenbohrmaschine präzises Bohren in einem breiten Spektrum an Bohraufgaben. Diese Tischbohrmaschine günstig kaufen mit kostenloser Lieferung Die 9-fache Drehzahlabstufung lässt sich ideal an die Anforderungen von Bohrer und Material anpassen. Für gleichbleibende Bohrtiefen kann …
Bosch PBD 40 Tischbohrmaschine
Die Bosch PBD 40 Expert Tischbohrmaschine ist einfach in der Handhabung und ermöglicht dennoch präzises Arbeiten. Statt des klassischen Riemenantriebs nutzt die Standbohrmaschine einen Universalmotor. Materialangepasste, kontrollierbare Drehzahlen können per Drehknopf über die elektronische Drehzahlanzeige und die Konstant-Elektronik voreingestellt werden.