Tischbohrmaschine Test 2023 – Die besten Standbohrmaschinen zum stabilen und punktgenauen Bohren

Tischbohrmaschine im Praxis TestHeimwerker und Handwerker sind auf der Suche nach einer idealen Tischbohrmaschine mit dem Ziel punktgenaue Bohrungen vornehmen zu können. Handbohrmaschinen können leicht von der Oberfläche des Werkstücks abrutschen, besonders wenn sie nicht gerade, sondern beispielsweise gebogen ist.

Bei einer Tischständerbohrmschine wird das Werkstück hingegen eingespannt und eine exakte Bohrung wird ermöglicht, ohne dass Bohrer und Werkstück verrutschen. Käufer sehen sich jedoch einer Vielzahl an Tischbohrmaschinen gegenüber. Die passende Standbohrmaschine oder Tischbohrmaschine zu finden, ist aus diesem Grund nicht ganz einfach.

 

Fazit
Pros
Cons

Die große Auswahl scheint häufig unübersichtlich. Deshalb möchten wir Käufern in diesem Artikel signifikante Unterschiede näherbringen und Einkauftipps zum Thema Tischbohrmaschine anbieten. Je nach Bedarf und Anwendung eignen sich unterschiedliche Modelle. Drei der bekanntesten Hersteller in dem Segment Säulenbohrmaschine und Tischbohrmaschine sind Einhell, Proxxon und Bosch. In den meisten Fällen bestechen Online-Angebote durch ein besseres Preisleistungsverhältnis verglichen mit Baumarkt-Angeboten. Käufer einer Standbohrmaschine sollten jedoch nicht nur auf den Preis, sondern besonders auf Qualität und Anwendungsmöglichkeiten beim Tischbohrmaschine Test achten.

Inhalte show

Top Tischbohrmaschinen im Test – Welche Standbohrmaschinen sind zu empfehlen?

Platz 1: Bosch PBD 40 Tischbohrmaschine Testsieger

Bosch PBD 40 Tischbohrmaschine

Dank der Digitalanzeige konnten wir problemlos eine Reihenbohrung durchführen, da wir die Bohrtiefe genau ablesen konnten. Unser Arbeitstisch war dank des integrierten Lasers und der LED sehr gut ausgeleuchtet. Mit Hilfe des Parallelanschlages konnten wir unser Werkstück optimal positionieren.

Der Standbohrmaschinen Testsieger verwendet einen Universalmotor anstelle der klassischen Riemenantriebe. Über einen Drehknopf konnten wir materialangepasste und kontrollierbare Drehzahlen mit Hilfe der elektronischen Drehanzeige und der Konstant-Elektronik einstellen. Bohrtiefe und Drehzahl konnten wir vom Display ablesen und dann den Bohrer mit dem Stellrad absenken. Aufgrund der V-Nut im Arbeitstisch konnten wir auch runde Werkstücke sicher und problemlos befestigen. Mit den mitgelieferten Schnellspannklemmen konnten wir die Werkstücke schnell fixieren und mit dem Parallelanschlag arretieren.

Die Bosch PBD 40 Tischbohrmaschine wurde von uns und vielen anderen Kunden sehr positiv bewertet. Gerade der Universalmotor war für uns ausschlaggebend für den Kauf, da wir keinen Riemen mehr wechseln mussten, um die Drehzahl einzustellen. Wir haben auch die gute Qualität sehr geschätzt. Die Präzision wurde von vielen Kunden als sehr gut bewertet. Ebenso haben wir es als sehr positiv empfunden, dass wir eine sehr niedrige Drehzahl einstellen konnten und die Bohrtiefe sowie die Drehzahl deutlich auf dem Display abgelesen werden konnten.

Diese Standbohrmaschine günstig kaufen


Platz 2 – Preis Leistungs Sieger: Einhell TC-BD 350 Säulenbohrmaschine

Einhell TC-BD 350 Säulenbohrmaschine

Wir haben die Einhell Säulenbohrmaschine ausprobiert und waren beeindruckt von der flexiblen Drehzahleinstellung mit bis zu 2650 Umdrehungen pro Minute.

Die Säulenbohrmaschine TC-BD 350 von Einhell wird über eine reguläre 230 V Steckdose mit Energie versorgt. Mit einer maximalen Leistung von 350 Watt konnten wir das Werkzeug für bis zu 15 Minuten nutzen. Der Bohrdurchmesser liegt zwischen 1,5 und 13 mm, und die maximale Bohrtiefe beträgt 50 mm. Die Drehzahl ist in 5 Stufen einstellbar, von 580 U/min in der ersten Stufe bis zu 2650 U/min in der fünften Stufe.

Das dreifache Bohrdrehkreuz der Einhell Säulenbohrmaschine ermöglichte uns eine präzise Handhabung. Der Bohrtisch ist nicht nur in der Höhe verstellbar, sondern kann auch bei Bedarf geneigt oder geschwenkt werden. Der seitlich angebrachte Schalter sorgt für die notwendige Sicherheit während des Bohrvorgangs. Die getrennten Knöpfe zum Ein- und Ausschalten sind farblich gekennzeichnet und durch eine Abdeckung vor Spänen geschützt. Die Abmessungen des Werkzeugs betragen 58,5 x 23 x 39 cm und das Gewicht liegt bei moderaten 13,9 Kilogramm. Wir waren mit der Leistung und den Sicherheitsmerkmalen der Einhell Säulenbohrmaschine sehr zufrieden.

 


 

Platz 3: Scheppach Tischbohrmaschine DP16SL

Hecht Tischbohrmaschine

Wir haben die Scheppach Tischbohrmaschine DP16SL getestet und waren von ihrer robusten Konstruktion und ihren vielseitigen Funktionen beeindruckt.

Die Tischbohrmaschine DP16SL von Scheppach überzeugt mit ihrer stabilen Gusseisen-Konstruktion, die für eine hohe Standfestigkeit und Langlebigkeit sorgt. Mit einer Leistung von 500 Watt und einer maximalen Bohrtiefe von 50 mm ist diese Bohrmaschine ideal für verschiedene Bohraufgaben in Werkstatt oder Heimgebrauch.

Die Maschine verfügt über 16 Geschwindigkeiten von 210 bis 2220 U/min, die einfach über den Riemenantrieb eingestellt werden können. Dies ermöglicht präzises Bohren in unterschiedlichen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff. Wir haben die verschiedenen Geschwindigkeiten getestet und waren beeindruckt von der Leistungsfähigkeit der Maschine bei verschiedenen Bohraufgaben.

Die Tischbohrmaschine DP16SL ist mit einem kraftvollen 500 Watt Motor ausgestattet, der auch bei anspruchsvollen Bohrarbeiten eine hohe Leistung erbringt. Wir haben verschiedene Materialien, darunter Hartholz und Stahl, gebohrt und waren mit der Leistung der Maschine zufrieden.

Ein weiteres Highlight dieser Tischbohrmaschine ist der verstellbare Arbeitstisch, der sowohl in der Höhe als auch im Neigungswinkel angepasst werden kann. Dies ermöglicht präzises Bohren in verschiedenen Winkeln und erleichtert die Handhabung bei unterschiedlichen Werkstücken. Der Arbeitstisch ist aus robustem Gusseisen gefertigt und bietet eine stabile Arbeitsfläche.

Die Bedienung der DP16SL ist einfach und benutzerfreundlich. Der Ein-/Ausschalter ist gut erreichbar angebracht und ermöglicht eine schnelle und bequeme Steuerung. Die Bohrtiefe kann mit Hilfe des Tiefenanschlags präzise eingestellt werden, was uns bei unseren Tests eine hohe Genauigkeit beim Bohren ermöglichte.

Insgesamt waren wir mit der Scheppach Tischbohrmaschine DP16SL sehr zufrieden. Ihre robuste Konstruktion, die vielseitigen Funktionen und die präzise Leistung haben uns überzeugt. Sie eignet sich ideal für den Einsatz in der Werkstatt oder im Heimgebrauch und ist eine zuverlässige Wahl für professionelle Bohrarbeiten.

Diese Standbohrmaschine günstig kaufen


Platz 4: Ryobi Tischbohrmaschine

Wir haben die Ryobi Tischbohrmaschine getestet und waren von ihrer Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit beeindruckt.

Die Tischbohrmaschine von Ryobi ist ein leistungsstarkes Werkzeug für präzises Bohren in verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff. Mit einer Leistung von 390 Watt und 5 Geschwindigkeitsstufen von 570 bis 3050 U/min ist diese Bohrmaschine vielseitig einsetzbar und ideal für Heimwerker und Profis gleichermaßen.

Wir haben die Maschine bei verschiedenen Bohraufgaben getestet und waren von ihrer Leistungsfähigkeit beeindruckt. Der kraftvolle Motor ermöglicht ein schnelles und präzises Bohren, auch in härteren Materialien. Die 5 Geschwindigkeitsstufen lassen sich einfach über den Riemenantrieb einstellen, was eine optimale Anpassung an das zu bohrende Material ermöglicht.

Ein weiteres Highlight dieser Tischbohrmaschine ist der verstellbare Arbeitstisch, der in der Höhe und im Neigungswinkel angepasst werden kann. Dies ermöglicht präzises Bohren in verschiedenen Winkeln und erleichtert die Handhabung bei unterschiedlichen Werkstücken. Der Arbeitstisch ist aus robustem Material gefertigt und bietet eine stabile Arbeitsfläche.

Die Bedienung der Tischbohrmaschine ist einfach und benutzerfreundlich. Der Ein-/Ausschalter ist gut erreichbar angebracht und ermöglicht eine schnelle und bequeme Steuerung. Die Bohrtiefe kann mit Hilfe des Tiefenanschlags präzise eingestellt werden, was uns bei unseren Tests eine hohe Genauigkeit beim Bohren ermöglichte.

Die Ryobi Tischbohrmaschine ist zudem mit einem Laser ausgestattet, der die Bohrstelle präzise markiert und somit eine noch genauere Platzierung des Bohrlochs ermöglicht. Dies war besonders hilfreich bei unseren Tests, um perfekte Bohrergebnisse zu erzielen.

Insgesamt waren wir mit der Ryobi Tischbohrmaschine sehr zufrieden. Ihre Leistungsfähigkeit, die einfach Bedienung und die vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten haben uns überzeugt. Sie eignet sich ideal für präzises Bohren in verschiedenen Materialien und ist eine zuverlässige Wahl für Heimwerker und Profis.


Platz 5: Arebos Tischbohrmaschine

Wir haben die Arebos Tischbohrmaschine mit integriertem Positionslaser und Zahnkranzbohrfutter getestet und waren von ihren vielseitigen Funktionen und ihrer Leistung beeindruckt.

Die Arebos Tischbohrmaschine mit integriertem Positionslaser und Zahnkranzbohrfutter ist ein leistungsstarkes Werkzeug für präzises Bohren in verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff. Mit einer Leistung von 500 Watt und 5 Geschwindigkeitsstufen von 550 bis 2500 U/min bietet diese Bohrmaschine optimale Bedingungen für unterschiedliche Bohraufgaben.

Wir haben die Maschine in unserem Test für verschiedene Bohraufgaben eingesetzt und waren von ihrer Leistungsfähigkeit beeindruckt. Der kräftige Motor ermöglicht ein zügiges Bohren, auch in härteren Materialien. Die 5 Geschwindigkeitsstufen lassen sich einfach über den Riemenantrieb einstellen, was eine präzise Anpassung an das zu bohrende Material ermöglicht.

Ein Highlight dieser Tischbohrmaschine ist der integrierte Positionslaser, der die Bohrstelle präzise markiert und somit eine exakte Platzierung des Bohrlochs ermöglicht. Dies war besonders hilfreich bei unseren Tests, um perfekte Bohrergebnisse zu erzielen und die Genauigkeit zu maximieren.

Das Zahnkranzbohrfutter mit einer Spannweite von 1,5 bis 13 mm ermöglicht das sichere Fixieren verschiedener Bohrergrößen und gewährleistet eine stabile und präzise Bohrführung. Der Bohrtisch lässt sich in der Höhe verstellen und bietet eine solide Arbeitsfläche für präzises Arbeiten.

Die Bedienung der Arebos Tischbohrmaschine ist einfach und benutzerfreundlich. Der Ein-/Ausschalter ist gut erreichbar angebracht und ermöglicht eine schnelle und bequeme Steuerung. Der Tiefenanschlag ermöglicht zudem eine präzise Einstellung der Bohrtiefe.

Die Arebos Tischbohrmaschine mit integriertem Positionslaser und Zahnkranzbohrfutter ist insgesamt eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Wahl für Heimwerker und Profis. Ihre vielseitigen Funktionen, wie der integrierte Positionslaser und das Zahnkranzbohrfutter, ermöglichen präzises und effizientes Bohren in verschiedenen Materialien. Wir waren von der Leistungsfähigkeit und den Funktionen dieser Tischbohrmaschine überzeugt und können sie daher empfehlen.

 


 

Wissenswertes zum Thema Standbohrmaschine

Funktionsweise und Aufbau

Grundsätzlich besteht eine Ständerbohrmaschine aus einem mehr oder weniger stabilen Standfuß und dem Ständer, an dem die eigentliche Bohrmaschine montiert ist. Bei einigen Standbohrmaschinen verfügt der Arbeitstisch über einen Einspannmechanismus für die Werkstücke. Der Arbeitstisch der Tischbohrmaschine bildet dabei eine Einheit mit dem Standfuß. Zudem befindet sich bei vielen Standbohrmaschinen in Arbeitshöhe ein Ein-/ Ausschalter und gegebenenfalls eine Drehzahlregelung.

Meist wird die integrierte Bohrmaschine über das Bedienen eines Hebels herabgesenkt und das Werkstück auf diese Weise bearbeitet. In der Regel lassen sich neue Bohrer über ein modernes Bohrfutter schnell und einfach in die Tischbohrmaschine einspannen. Bei einem Großteil der Tischbohrmaschine Modelle wird der Motor über einen sogenannten Riemenantrieb, die mit einer Riementriebabdeckung vor Schmutz geschützt wird, angetrieben. Es ist wichtig, beim erstmaligen Aufbau der Tischständerbohrmaschine die einzelnen Teile exakt auszurichten. Denn nur so kann die Tischbohrmaschine exakt arbeiten. Andernfalls könnten insbesondere bei präzisen Arbeiten Probleme auftauchen.

Modelle

In Holz bohrenDie einzelnen Modelle der Säulenbohrmaschine unterscheiden sich im Tischbohrmaschine Test vor allen Dingen in Bezug auf die angebotenen Features und die Motorleistung. Einige Tischbohrmaschinen bieten elektronische Drehzahleinstellungen für sehr exakte Bohrungen, andere verfügen über LED-Beleuchtungen für die Arbeitsfläche. Manche Tischbohrmaschine Modelle besitzen große Handräder inklusive Tiefenanschlag und ermöglichen auf diese Weise wiederholbare und schnelle Arbeitsvorgänge, zum Beispiel für Serienanfertigungen mit der Ständerbohrmaschine.

Fast alle Standbohrer besitzen eine Arbeitsfläche und einen schweren, robusten Fuß, der für einen idealen Stand sorgt. Sehr praktisch kann ein schwenkbarer und/oder höhenverstellbarer Bohrtisch bei der Tischbohrmaschine sein, um beispielsweise knifflige Aufgaben noch einfacher zu meistern. Für ein gewisses Maß an Sicherheit kann ein Späneschutz sorgen. Käufer einer Tischbohrmaschine sollten die einzelnen Features im Detail durchlesen und überlegen, ob die Standbohrmaschine ihren Anforderungen und ihrem Anwendungsspektrum entspricht.

Richtige Auswahl der Ständerbohrmaschine

Diese Frage lässt sich lediglich beantworten, wenn sich jeder Käufer vor dem Standbohrmaschine Test / Kauf darüber im klaren ist, wie häufig und für welche Bohrarbeiten er die Tischständerbohrmaschine nutzen möchte. Wer fast täglich auf eine solche Standbohrmaschine angewiesen ist, sollte aufgrund der Robustheit ein teureres Markenprodukt zum Tischbohrmaschine Test wählen.

Heimwerker, die jedoch sehr präzise Bohrarbeiten durchführen, müssen sich meist ebenfalls für teurere Tischbohrmaschine Modelle entscheiden. Hobbyheimwerker, die eine Tischbohrmaschine lediglich als bequemere Alternative zur herkömmlichen Bohrmaschine und nur gelegentlich nutzen möchten, können auch auf günstigere, nicht ganz so präzise Standbohrmaschine Modelle im Tischbohrmaschine Test zurückgreifen.

Kaufkriterien einer Standbohrmaschine

Falls Sie sich eine Tischbohrmaschine kaufen möchten, sollten sie folgende Leistungsmerkmale beachten:

Leistung/ Watt

Bei einer Standbohrmaschine spielt die Abgabe- bzw. Aufnahmeleistung lediglich eine untergeordnete Rolle, da Bohrmaschinen im Allgemeinen nur wenig Watt benötigen, um die Bohrarbeiten präzise und kraftvoll zu erledigen. 500 Watt reichen bereits aus, um anfallende Arbeiten zur vollsten Zufriedenheit des Heimwerkers oder Handwerkers durchzuführen.

Antrieb

Die Antriebsart kann von Standbohrmaschine zu Standbohrmaschine unterschiedlich sein. Beim Großteil der Tischbohrmaschine findet die Kraftübertragung für die Bohrwelle mithilfe eines Riemens statt. Bei anderen Ständerbohrmaschinen (beispielsweise Bosch PBD 40) wird die Bohrwelle der Tischbohrmaschine direkt von einem Universalmotor angetrieben und die Regelung wird von einer eingebauten Regel-Elektronik übernommen.

Bohreraufnahme

Metall bohrenFast jede Tischbohrmaschine verfügt über das selbe Bohrfutter wie herkömmliche Bohrmaschinen, sodass die handelsüblichen Bohrer mit genanntem Spannbereich weiterhin verwendet werden können. Das Bohrfutter mancher Tischbohrmaschinen kann wie gehabt nur Bohrer mit einer Stärke ab 3 mm aufnehmen. Sollte diese Stärke zu hoch oder zu niedrig sein, können Käufer die Standbohrmaschine häufig mit einem anderen Bohrfutter, also mit einem kleineren oder größeren Spannbereich nachrüsten.

Bohrhub

Der sogenannte Bohrhub kann ein wichtiges Differenzierungsmerkmal einer Tischbohrmaschine beim Tischbohrmaschine Test sein. Der Bohrhub gibt die Tiefe an, den der Bohrer in das Werkstück eindringen kann. Je nach Anwendung müssen Käufer einer Standbohrmaschine darauf achten, dass die maximale Tiefe für ihren Zweck ausreichend ist.

Direkt zur Tischbohrmaschine Test Vergleichstabelle

Tischbohrmaschine für Hand- oder Heimwerker?

Grundsätzlich wird zwischen einer teuren Tischbohrmaschine für Handwerker und einem günstigeren Standbohrer für Heimwerker unterschieden. Der Motor einer Tischständerbohrmaschine für Handwerker muss robuster und für den Dauerbetrieb geeignet sein, während Heimwerker-Bohrmaschinen meist nicht für den Dauerbetrieb gedacht sind.

Alternativen

Eine Tischbohrmaschine muss nicht zwangsläufig die erste Wahl sein. Wer eine gute Bohrmaschine oder eine Schlagbohrmaschine besitzt, die einen genormtem Euro-Hals, in der Regel 43 mm, aufweist, kann sich ebenso für ein Bohrmobil oder einen Bohrständer entscheiden. Hierbei muss die Bohrmaschine lediglich eingespannt werden. Häufig ist einer solcher Aufbau nicht ganz so präzise wie eine Tischbohrmaschine, kann jedoch eine sehr gute Alternative darstellen.

Bohrständer

In den Bohrständer der Tischbohrmaschine können alle Bohrmaschinen mit genormtem Hals eingespannt werden. Der Ständer wird auf die Arbeitsfläche gestellt oder daran angeschraubt.

Bohrmobil

Tischler in Werkstatt mit StandbohrmaschineDas Bohrmobil der Tischbohrmaschine eignet sich für rechtwinklige Bohrungen in nahezu alle Werkstoffe. Hauptsächlich ist es für Löcher beim Möbelbau gedacht, kann jedoch auch vorteilhaft für das Bohren in Wände sein.

Fazit

Auf dieser Webseite stellen wir Ihnen einige Modelle von Standbohrmaschinen vor. Auf diese Weise erhalten Sie einen guten Überblick über die verschiedenen Funktionsweisen und Qualitäten der einzelnen Standbohrmaschinen. Um die wichtigsten Merkmale sowie Vor- und Nachteile zusammenzufassen, haben wir die Produktbeschreibungen des Herstellers als auch Käuferbewertungen zum jeweiligen Produkt beachtet. Die Käufer, die eine Bewertung für eine Tischbohrmachine geschrieben haben, konnte die Tischbohrmaschine bereits testen und Aussagen treffen über die Funktionsweise, die Qualität und die Benutzerfreundlichkeit aus dem Tischbohrmaschine Test.

Hier klicken für die beste Tischbohrmaschine für 2023

 

Die wichtigsten Eigenschaften für eine Tischbohrmaschine

Für das Heimwerken daheim oder auf der Arbeit gilt es oft nicht nur, leistungsstarke Geräte zu verwenden, sondern auch auf die eigene Sicherheit zu achten. Beim Bohren, Schneiden und Verarbeiten geht es vor allem darum, die Arbeit so schnell und sicher wie möglich beenden zu können. Eine sogenannte Tischbohrmaschine kann dabei helfen, genauere Projekte durchführen zu können. Bei einer normalen Bohrmaschine kann man leicht von der Oberfläche des Werkstückes abrutschen, was vor allem bei längeren Bohrarbeiten zum Problem werden kann.

Nicht so bei der Tischbohrmaschine, bei der sowohl das Werkstück als auch der Bohrer eingespannt werden. So werden präzise Arbeiten mit der Ständerbohrmaschine im Handumdrehen möglich. Auf welche Eigenschaften sollte man beim Tischbohrmaschine Test und Kauf achten?

 

Kleine Tischbohrmaschine

Benutzt man Tischbohrmaschinen nur unregelmäßig und selten, dann reicht oft eine sehr kleine Tischbohrmaschine aus. In die können kleinere Bohrmaschinen in verschiedenen Größen eingespannt werden, um dann an kleineren Werkstücken zu arbeiten. Der Vorteil der kleinen Tischbohrmaschinen ist auch, dass die Führung des Bohrers um einiges einfacher funktioniert und man vor allem feinere Arbeiten mit der Ständerbohrmaschine ohne größere Probleme durchführen kann.

 

Präzisions Tischbohrmaschine

Muss man präzise Arbeiten durchführen, die millimetergenau funktionieren müssen, dann sind die sogenannten Präzisions Tischbohrmaschinen eine gute Wahl. Diese sind aus verschiedenen Gründen etwas genauer als ähnliche Standbohrer: man kann den Bohrkopf zum Beispiel etwas mehr drehen und auch die Drehzahlen der Tischbohrmaschine selbst lassen sich in verschiedenen Stufen einstellen, sodass ein sehr präzises Arbeiten mit der Tischbohrmaschine möglich wird.

Noch dazu sind die Tischbohrmaschinen, die besonders auf Präzision ausgelegt sind, sehr standfest und sorgen somit für noch genaueres Arbeiten. Präzisere Tischbohrmaschinen sind allerdings meist etwas größer als die Bohrmaschinen, die nur für den gelegentlichen Gebrauch geeignet sind.

 

Tischbohrmaschine mit einstellbarer Drehzahl

In vielen Tischbohrmaschinen ist es möglich, die Drehzahl auf bestimmte Werte einzustellen. Das ist vor allem für die Arbeit mit der Ständerbohrmaschine an verschiedenen Werkstücken sehr nützlich, wenn verschiedene Werkstücke verschiedene Bohrstärken benötigen. Viele Standbohrer machen es auch nicht nur möglich, die Drehzahl selbst einzustellen, sondern diese Einstellung auch stufenlos vorzunehmen. Somit kann man ganz genau festlegen, in welchem Maße das Werkstück mit dem Bohrer der Ständerbohrmaschine bearbeitet werden soll.

 

Höhenverstellbare Tischbohrmaschine

Die meisten Tischbohrmaschinen ermöglichen es dem Nutzer außerdem, die Höhe der Werkstückbank zu verstellen. Das hat verschiedene Vorteile: zum einen kann man das Werkstück mit der Ständerbohrmaschine genau so positionieren, wie es für die momentan durchgeführte Arbeit am nützlichsten ist. Zum anderen kann man das Werkstück an der Ständerbohrmaschine meist auch schräg bzw. diagonal anordnen, was genaueres Arbeiten möglich macht. Gepaart mit der stufenlosen Einstellung der Drehzahl, die in den meisten Tischbohrmaschinen vorhanden ist, kann man so enorm präzise Arbeiten ganz einfach durchführen

 

Material der Tischbohrmaschine

Die meisten Tischbohrmaschinen sind sehr robust und aus Kunststoff sowie Edelstahl hergestellt. Auch Aluminium und Plastik sind teilweise verarbeitet. Beim Kauf der Tischbohrmaschine sollte man darauf aufpassen, dass die benutzten Materialien stoßfest sind, damit die Tischbohrmaschine den Druck und die Vibrationen des Bohrers ohne Probleme aushält. Die robusten Materialien wie Edelstahl und Kunststoff, die häufig verwendet werden, rosten nicht und sorgen für eine langlebige Nutzung der gekauften Tischbohrmaschine.

 

Die bekanntesten Standbohrer Hersteller

 

Berlan

Berlan stellt verschiedene nützliche Produkte für den Heimwerkerbereich her, die vor allem auf Leistung und einfache Nutzung optimiert sind. Die Berlan W B16 Säulenbohrmaschine ist einfach zu benutzen und erlaubt genaues Arbeiten am eingeklemmten Werkstück. Die Arbeitsfläche der Tischbohrmaschine kann stufenlos in der Höhe verstellt und sogar geneigt werden, was eine höhere Präzision ermöglicht. Die verarbeiteten Materialien der Ständerbohrmaschine sind außerdem sehr robust und sogar stoßfest.

 

Bosch

Auch Bosch bietet natürlich einige Produkte im Bereich der Tischbohrmaschinen an. Der bekannte international agierende Hersteller von Werkzeugen und Maschinen bietet verschiedene Modelle von Tischbohrmaschinen an, die sowohl für Anfänger als auch für Experten geeignet sind. Letztere sollten vor allem mit der Bosch PBD 40 Expert Tischbohrmaschine ihre Freude haben.

Statt des Riemenantriebs, der normal in diesen Tischbohrmaschinen benutzt wird, ist hier ein Universalmotor für einen gleichmäßigen Antrieb verbaut. Man kann die Drehzahlen stufenlos einstellen und das Werkstück genau für ein präzises Arbeiten einklemmen. Die Tischbohrmaschine ist in den klassischen grün-roten Bosch-Farben designt und aus sehr robusten und langlebigen Materialien gefertigt.

 

Brüder Mannesmann

In deutscher qualitativ hochwertiger Tradition stellen die Brüder Mannesmann schon seit vielen Jahren Werkzeuge und Werkzeugzubehör her, die vor allem etwas leisten können und einiges aushalten. Die M 1251 Säulenbohrmaschine ist stufenlos in der Höhe verstellbar, für verschiedene Bohrer geeignet und die Tischbohrmaschine besitzt eine sehr stabile Standfestigkeit, mit der auch rauere Arbeiten ohne Probleme durchgeführt werden können.

 

Einhell

Einhell ist ein sehr bekannter Hersteller von Werkzeugen und Haushaltsgeräten, die auf der ganzen Welt genutzt werden. Dazu gehören auch die hochwertigen Tischbohrmaschinen, die man bei EInhell finden kann. Die Standbohrer besitzen eine sehr hohe Leistung und ermöglichen ein sehr präzises Bohren an verschiedenen Werkstücken. Wie von Einhell gewohnt kann man eine sehr hohe Leistung erwarten und die Verarbeitung der Tischbohrmaschine ist sowohl robust als auch langlebig.

 

Proxxon

Proxxon ist ein bekannter Hersteller von Werkzeugen und Bohrgeräten, die sowohl in großen Projekten als auch kleinen Arbeiten genutzt werden können. Das Angebot von Proxxon im Bereich der Tischbohrmaschinen ist sehr groß und sollte nicht unterschätzt werden. Die Tischbohrmaschine Modelle kommen im klassischen grün-gelben Design, für das Proxxon bekannt ist, und besitzen einige interessante Funktionen.

Einige der Standbohrer besitzen einen schwenkbaren Auslegerkopf, sodass man mit der Ständerbohrmaschine auch schräge Bohrungen erledigen kann. Dies sorgt für sehr präzises Arbeiten, das durch die vielseitigen Fräsungen der Ständerbohrmaschine noch weiter ausgearbeitet wird. Die robuste und stoßfeste Verarbeitung der Tischbohrmaschine sowie die stabile Bauweise machen Proxxon zu einem soliden Anbieter von Tischbohrmaschinen.

 

Rotenbach

Rotenbach stellt verschiedene Werkzeuge her, die vor allem für gelegentliche Arbeiten gedacht sind. So auch die Rotenbach 500W B16: diese Tischbohrmaschine ist vor allem für kleinere Arbeiten optimal und besitzt einen kleinen, aber leistungsstarken Arbeitsradius, was präzises Arbeiten mit dem Standbohrer sehr einfach macht.

 

Timbertech

Timbertech stellt vor allem solide Maschinen her. Die Timbertech Säulenbohrmaschine kommt im schnittigen Design und die Tischbohrmaschine kann auch schwierige Arbeiten dank der verschiedenen Geschwindigkeiten und einer hohen maximalen Bohrtiefe problemlos erledigen.

 

Woodstar

Woodstar stellt verschiedene robuste Werkzeuge her, die für den täglichen Gebrauch geeignet sind. Die TD 13 T 250W Ständerbohrmaschine spart dank Schnellbohrfutter Zeit und ist sehr einfach zu bedienen.

 

Hier klicken für die beste Tischbohrmaschine für 2023

 

 

FAQs – Häufig gestellte Fragen über die Tischbohrmaschine

Welche Kennzahlen sind für die Leistung einer Tischbohrmaschine ausschlaggebend und in welchem Bereich sollten diese Werte bei Modellen für den Heim- und Hobbygebrauch und im Gegensatz dazu bei Standbohrmaschinen für den regelmäßigen oder gar gewerblichen Einsatz liegen?

Die Drehzahlen einer Tischbohrmaschine liegen im mittleren bis hohen Bereich und sind stufenlos oder mit Hilfe eines Keilriemens einstellbar. Während hier eine Watt-Leistung zwischen 400-600 Watt für Heimwerker vollkommen ausreicht, beginnt die Watt-Leistung bei Profi-Standbohrer bei 700 Watt. Im industriellen Bereich, wie zum Beispiel bei der Herstellung von Möbeln sollte die Leistung der Tischbohrmaschine nicht nur entsprechend höher sein, sondern die Tischbohrmaschine selbst sollte auch weniger kompakt ausgestattet sein. Die Wattleistung von kleinen Modellbau-Tischbohrmaschinen liegt hingegen bei nur 200 Watt.

Was bedeutet der Ausdruck Bohrfutter und über was gibt er Auskunft?

Als Bohrfutter wird der Teil der Tischbohrmaschine bezeichnet, in dem man die verschiedenen Werkzeuge einspannt. Das Bohrfutter bei Tischbohrmaschinen für Modellbauer ist auf 10mm begrenzt, da die Maschinen in der Regel wesentlich kleiner und die Arbeiten, die durchgeführt werden, filigraner sind. Eine Profi-Tischbohrmaschine kann auch starke Bohrer von mehr als 16mm fassen.

Welches sind in aller Kürze die Vorteile einer Tischbohrmaschine gegenüber einer einfachen Bohrmaschine?

Tischbohrmaschinen sind in der Regel leicht zu bedienen. Besonders dann, wenn man fehlerfrei arbeiten oder kleinere Bohrungen vornehmen möchte, hilft eine Tischbohrmaschine sehr. Zudem ist eine Tischbohrmaschine die erste Wahl, wenn man beispielsweise mit Metall arbeitet.

Für welche Anwendungsbereiche eignen sich Tischbohrmaschinen, d.h. welche Materialien können damit bearbeitet werden?

Wie bereits erwähnt eignet sich eine Tischbohrmaschine besonders für die kleineren, aber genauen Bohrarbeiten. Mit einer hochwertigen Tischbohrmaschine können Sie sowohl Holz als auch Metall problemlos bearbeiten.

Welche Zusatzausstattungen gibt es bei einer Ständerbohrmaschine, die über das Notwendige hinausgehen und inwiefern können diese die Arbeit erleichtern?

Ein optischer Laser kann einem bei der Arbeit mit der Tischbohrmaschine helfen, allerdings bemängeln viele Kunden, dass sich der Laserstrahl leicht verstellen könne oder zu breit sei. Das sollte man bei der Wahl der Tischbohrmaschine beachten. Da es sich um eine Tischbohrmaschine handelt, sollte es auch wichtig sein, dass es eine entsprechende Vorrichtung gibt, mit der man die Standbohrmaschine auf der Werkbank festschrauben kann, um die Stabilität nochmals zu unterstützen und ein einwandfreies Arbeiten zu ermöglichen.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte man bei der Arbeit mit einer Tischbohrmaschine auf jeden Fall treffen und einhalten?

Lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung ihrer Tischbohrmaschine und folgen Sie den Anweisungen zur Installation und Anwendung. Es ist auch sinnvoll die Stabilität der Standbohrmaschine zu unterstützen, indem man es wie bereits erwähnt an der Werkbank festschraubt. Die Ablagefläche der Tischbohrmaschine sollte zu dem eben und in sich bereits stabil sein. Ein Kapselgehörschutz und eine Arbeitsschutzbrille sind außerdem empfehlenswert. Auch Kinder und Personen, die im Umgang mit der Tischbohrmaschine ungeübt sind, sollten nicht an die Standbohrmaschine  gelangen können.

[WPSM_AC id=1220]

Tipps zur Produktpflege von Tischbohrmaschinen

Eine Tischbohrmaschine hilft Ihnen besonders bei kleineren und genauen Bohrarbeiten. Dabei fliegen Spänen und es entsteht Staub, der sich nicht nur an Ihrer Kleidung und in Ihren Arbeitsräumen, sondern zumeist auch an der Standbohrmaschine selbst festsetzen kann.  Mit der richtigen Pflege können Sie die Tischbohrmaschine eine lange Zeit nutzen. Achten Sie daher darauf den Pflegehinweisen ihres Modells Folge zu tragen und vernachlässigen Sie auch nicht die Reinigung nach, sowie vor jedem Einsatz.

Im Folgenden erfahren Sie, welche grundlegenden Tipps Sie neben denen, die der Hersteller speziell für Ihre Standbohrmaschine beschreibt, außerdem beachten sollten:

  1. Überlasten Sie Ihre Tischbohrmaschine nicht;
  2. Verwenden Sie immer das für Ihre Tischbohrmaschine und die entsprechende Arbeit vorgesehene Werkzeug;
  3. Überprüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn alle beweglichen Teile der Tischbohrmaschine;
  4. Wenn Teile der Tischbohrmaschine klemmen oder gar beschädigt sind, lassen Sie diese fachmännisch reparieren;
  5. Unterbrechen Sie die Stromzufuhr komplett (je nach Tischbohrmaschine bedeutet dies das Ziehen des Steckers oder das Entfernen des Akkus), wenn Sie Einstellungen an der Standbohrmaschine, einen Austausch von Teilen vornehmen oder die Arbeit beenden möchten;
  6. Passen Sie die Drehzahl stets an Bohrdurchmesser und dem Material an, damit sich der Bohrkopf nicht im Werkstück verhakt;
  7. Halten Sie die Tischbohrmaschine und vor allem deren Lüftungsschlitze stets sauber;
  8. Reinigen Sie die Bohrsäule der Tischbohrmaschine regelmäßig mit einem trockenen, weichen Lappen;
  9. Sprühen Sie die Bohrsäule bei Bedarf mit Universalschneideöl ein;
  10. Halten Sie die Griffe öl-, fett- und schmutzfrei, um einen sicheren Halt ohne gefährliches Abrutschen zu garantieren.

Es ist wichtig nochmals anzumerken, dass Sie die Standbohrmaschine von einem Fachmann begutachten und gegebenenfalls reparieren lassen sollten, wenn Sie Schäden an der Standbohrmaschine feststellen oder Probleme bei der Nutzung auftreten; Zum Beispiel, wenn sich die Standbohrmaschine weder ein- noch ausschalten lassen sollte. In keinem Fall sollten Sie versuchen solch schwerwiegenden Probleme bei der Tischbohrmaschine irgendwie zu umgehen, selber beheben oder unter Missachtung der Sicherheitsvorschriften weiterarbeiten. Ein Fachmann kann meist schlimmeres verhindern und Sie davor schützen die Standbohrmaschine unnötig zu beschädigen oder sich selbst zu verletzen.

Zudem sollten Sie den Bohrtisch der Tischbohrmaschine unbedingt organisiert und sauber halten. Beim Bohren von Holz und Metall können sich Späne und Metallsplitter ansammeln, die zu Folgeverletzungen führen können, wenn man Sie nicht entsprechend beseitigt hat. Bohren erzeugt Hitze und so kann es besonders bei Leichtmetall passieren, dass es sich unter Hitze entzündet oder sogar explodiert. Dieser Hinweis sollte äußerst ernst genommen werden, selbst dann, wenn Sie kein Neuling im Bereich des Hand- und Heimwerkens sind und sich mit Tischbohrmaschinen gut auskennen.

Zuletzt muss darauf hingewiesen werden, dass Kinder oder auch Erwachsene, die mit dem Umgang von Tischbohrmaschinen ungeübt sind, keinen freien Zugang zu Ihrer Standbohrmaschine  haben sollten. Nur so können mögliche schwere Unfälle vermieden werden. Wenn Sie den Hinweisen und Tipps zur Pflege und Handhabung Ihrer Tischbohrmaschine folgen, werden Sie sich lange an der Standbohrmaschine und den Arbeiten, die sie mit der Tischbohrmaschine durchführen erfreuen können.

Hier klicken für die beste Tischbohrmaschine für 2023

 

Weitere relevante Säulenbohrmaschinen

Einhell TE-BD 550 E Säulenbohrmaschine

Einhell TE-BD 550 E SäulenbohrmaschineDie Einhell TE-BD 550 E Säulenbohrmaschine verfügt über eine leicht ablesbare LCD-Anzeige.

Das Modell Einhell TE-BD 550 E ist eine Säulenbohrmaschine, die zur Arbeit direkt auf einem Tisch oder einer Werkbank platziert werden kann. Betrieben wird das Werkzeug über einen Induktionsmotor. Die 550 Watt Leistung werden über den Anschluss an eine haushaltsübliche Steckdose gewährleistet. Die Drehzahl reicht von 450 bis 2500 Umdrehungen pro Minute. Die Einstellung der Drehzahl erfolgt stufenlos und ohne die Verwendung von Werkzeugen. Die Bohrmaschine verfügt über ein Schnellspannfutter, welches den Wechsel der Aufsätze erleichtert.

Die vorgenommenen Einstellungen sind auf dem LCD-Display ersichtlich. Die Bohrtiefe beträgt bei dieser Tischbohrmaschine von Einhell bis zu 60 mm. Ein- und Ausschalter bestehen aus zwei getrennten Schaltern. Die Farben Rot und Grün machen es klar ersichtlich, welcher Schalter in einem Notfall betätigt werden muss. Die Maße der Säulenbohrmaschine TE-BD 550 E betragen 31,5 x 46,5 x 53,5 cm. Das Gesamtgewicht der Bohrmaschine liegt bei 21,2 kg.


 

Proxxon BFB 2000 Bohr- und Fräsbank

Proxxon BFB 2000 Bohr- und FräsbankEine normale Handborhrmaschine haben viele Haushalte. Doch für Menschen, die handwerklich sehr begabt sind und dies auch ausleben möchten wie beim Modellbau, ist eine Tischbohrmaschine wie die von Proxxon sehr zu empfehlen. Die Proxxon BFB 2000 Bohr- und Fräsbank ist absolut präzise und weist einen stark untersetzten Vorschub auf. Das Gerät kann auch auf Feinvorschub umgeschaltet werden und ist für Kopffräsen geeignet. Es braucht nur wenig Kraftaufwand, um diese Maschine zu bedienen.

Das Gerät ist nicht nur für normale Bohrarbeiten geeignet, sondern es kann auch geschwenkt und gedreht werden. Dadurch können auch schräge Bohrungen umgesetzt werden. Somit können vielseitige Fräsarbeiten getätigt werden. Die Proxxon BFB 2000 Bohr- und Fräsbank hat ein Gewicht von 6,5 Kilogramm und zählt somit zu den leichtesten Produkten auf dem Gebiet. Optisch ist die Maschine ein Hingucker und kann mit mehreren Geräten verwendet werden.

Das Gerät ist innerhalb von wenigen Handgriffen aufgestellt. Die Anleitung ist leicht und einfach zu verstehen und somit ist der Zusammenbau sehr unkompliziert. Hochwertig und sauber ist die Verarbeitung und kann mit einigen anderen Geräten und Tischen von dem gleichen Hersteller kombiniert werden.

Ein Adapter oder ein Maschinenschraubstock sind sinnvoll, um das Werkstück fest und stabil einspannen zu können. Die Grundausstattung der Proxxon BFB 2000 Bohr- und Fräsbank ist jedoch auch recht fest und die Werkstücke haben kein Spiel.


 

Proxxon 28128 SE 18 LTX 6000 Akku-Trockenbauschrauber

Proxxon 28128 SE 18 LTX 6000 Akku-Trockenbauschrauber
Der Proxxon 28128 SE 18 LTX 6000 Akku-Trockenbauschrauber ist ein sehr hilfreiches Gerät. Eine Tischbohrmaschine ist für viele Haushalte nicht nötig, doch beispielsweise für einen Modellbauer ein wirklich hilfreiches Gerät. Der Proxxon 28128 SE 18 LTX 6000 Akku-Trockenbauschrauber hat eine Leistung von 85 Watt und wird mit 230 Volt betrieben. Das Gewicht beträgt 3,3 kg. Die Kunden haben das Gerät überwiegend positiv bewertet, da sie sich auch für sehr präzise und kleine Löcher eignet. Das Gerät arbeitet sehr präzise und die gebohrten Löcher sind sauber. Es lassen sich punktgenaue Bohrungen vornehmen.

Das Werkstück wird eingespannt und somit eine exakte Bohrung ermöglicht. Viele Kunden bewerteten den Proxxon 28128 SE 18 LTX 6000 Akku-Trockenbauschrauber sehr positiv. Das Gerät hat einen stabilen Standfuß, sodass es nicht wegrutschen kann. Die eigentliche Maschine ist an einem Ständer montiert. Der Arbeitstisch verfügt über einen Einspannmechanismus für die Werkstücke. Bei dem Proxxon 28128 SE 18 LTX 6000 Akku-Trockenbauschrauber befindet sich eine Drehzahlregulierung und ein Ein- und Ausschalter in Arbeitshöhe. Die Bohrmaschine wird durch einen Hebel herabgesenkt und somit kann das Werkstück bearbeitet werden. Die Einzelteile des Proxxon 28128 SE 18 LTX 6000 Akku-Trockenbauschraubers sollten vor der ersten Anwendung genau ausgerichtet werden, damit exaktes Arbeiten mit dem Gerät möglich ist. Ansonsten könnte die Präzision leiden.